Das Modul "Ladungssicherung" ist das letzte Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.
Die 3. Auflage des Moduls Ladungssicherung wurde umfangreich überarbeitet. Inhalt der Bearbeitung waren z.B. die neu veröffentlichte EN-Norm 12195-1:Juni 2011, Erfahrungen aus der Praxis der Kontrollbehörden und Erkenntnisse aus vorangegangenen Schulungen.
Die Inhalte des Moduls "Ladungssicherung" sind:
-
Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
-
Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem
-
Fahrbahnprofil
-
Berechnung der Nutzlast eines KFZ oder einer Fahrzeugkombination
-
Berechnung des Nutzvolumens
-
Richtige Verteilung der Ladung
-
Auswirkung der Überladung auf die Achse
-
Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
-
Arten von Verpackungen und Lastträgern
-
Kenntnisse über die wichtigsten Kategorien von Gütern
-
Feststell- und Verzurrtechniken
-
Richtige Verwendung der Zurrgurte
-
Überprüfung der Haltevorrichtungen
-
Einsatz des Umschlaggeräts
-
Abdecken mit einer Plane und Entfernen der Plane
Inhaltliche Neuerungen in dieser Auflage:
- Neue Inhalte zur neu veröffentlichten EN-Norm 12195-1:Juni 2011
- Neues Kapitel „Aus der Kontrollpraxis“
- Neues Unterkapitel „Abmessungen“ mit Checkliste zu Fahrzeug- und Ladungsabmessungen
- Neue Inhalte zu Themen wie Folienwicklungen und Umreifungen, „Big Bags“, Reibung, Formschluss und Niederzurren, Ladearbeiten mit Lkw-Ladekranen
- Neue teilweise bebilderte Aufgaben, Praxis- u. Unterrichtstipps
- Neue Checkliste zum Kundengespräch
Das Trainer-Handbuch ermöglicht dem Ausbilder, den Teilnehmern in leicht verständlicher Form Kenntnisse über das vorschriftsmäßige Sichern von verschiedenen Ladungsarten. Das Trainer-Handbuch eignet sich ideal zur Vorbereitung des Unterrichts und als Nachschlagewerk.
Die Vorteile für den Ausbilder:
-
Das Trainer-Handbuch ist eng auf das Arbeits- und Lehrbuch, sowie die Präsentationsmedien PowerPoint und PC-Professional Multiscreen abgestimmt.
-
Didaktische Hinweise erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.
-
Passgenau für 7 Stunden.
-
Enthält einen Ablaufplan zur optimalen Gliederung des Unterrichts
-
Enthält alle Lösungen zu den Aufgaben des Arbeits- und Lehrbuch.
Ergänzend zum Trainer-Handbuch empfehlen wir die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional.