Das Modul "Ladungssicherung" ist das letzte Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.
Die Inhalte des Moduls "Ladungssicherung" sind:
-
Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
-
Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem
-
Fahrbahnprofil
-
Berechnung der Nutzlast eines KFZ oder einer Fahrzeugkombination
-
Berechnung des Nutzvolumens
-
Richtige Verteilung der Ladung
-
Auswirkung der Überladung auf die Achse
-
Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
-
Arten von Verpackungen und Lastträgern
-
Kenntnisse über die wichtigsten Kategorien von Gütern
-
Feststell- und Verzurrtechniken
-
Richtige Verwendung der Zurrgurte
-
Überprüfung der Haltevorrichtungen
-
Einsatz des Umschlaggeräts
-
Abdecken mit einer Plane und Entfernen der Plane
Das Folienprogramm "Ladungssicherung" enthält animierte, veränderbare PowerPoint-Folien, die ideal in der Schulung eingesetzt werden können. Es ist eng an das Trainer-Handbuch und das Arbeits- und Lehrbuch angepasst und enthält eine durchdachte Mischung aus Abbildungen, Cartoons und Textinhalten.
Zusätzlich zu jedem Modul ist die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional Multiscreen erhältlich, die u.a. animierte Abbildungen, Animationen und Video-Sequenzen enthält.