0

Ralf Brandau

Ladungssicherung Arbeits- und Lehrbuch

Das Modul "Ladungssicherung" ist das fünfte Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.

Die 3. Auflage des Moduls Ladungssicherung wurde umfangreich überarbeitet. Inhalt der Bearbeitung waren z.B. die neu veröffentlichte EN-Norm 12195-1:Juni 2011, Erfahrungen aus der Praxis der Kontrollbehörden und Erkenntnisse aus vorangegangenen Schulungen.

Die Inhalte des Moduls "Ladungssicherung" sind:

  • Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
  • Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Kraftfahrzeugs und dem
  • Fahrbahnprofil
  • Berechnung der Nutzlast eines KFZ oder einer Fahrzeugkombination
  • Berechnung des Nutzvolumens
  • Richtige Verteilung der Ladung
  • Auswirkung der Überladung auf die Achse
  • Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
  • Arten von Verpackungen und Lastträgern
  • Kenntnisse über die wichtigsten Kategorien von Gütern
  • Feststell- und Verzurrtechniken
  • Richtige Verwendung der Zurrgurte
  • Überprüfung der Haltevorrichtungen
  • Einsatz des Umschlaggeräts
  • Abdecken mit einer Plane

Inhaltliche Neuerungen in dieser Auflage:

  • Neue Inhalte zur neu veröffentlichten EN-Norm 12195-1:Juni 2011
  • Neues Kapitel „Aus der Kontrollpraxis“
  • Neues Unterkapitel „Abmessungen“ zu Fahrzeug- und Ladungsabmessungen mit Checkliste
  • Neue Inhalte zu Themen wie: Folienwicklungen und Umreifungen, "Big Bags“, Reibung, Formschluss, Niederzurren, Ladearbeiten mit Lkw-Ladekranen
  • Neue teilweise bebilderte Praxistipps und Aufgaben

Das Arbeits- und Lehrbuch fasst die Inhalte des Moduls "Ladungssicherung" sinnvoll für den Teilnehmer zusammen. Es eignet sich hervorragend als Vor- und Nachbereitung für die Schulung sowie zum Einsatz während des Unterrichts.

Die Vorteile des Arbeits- und Lehrbuches:

  • Enge Abstimmung auf das Trainerhandbuch und die Präsentationsmedien PowerPoint und PC-Professional Multiscreen.
  • Aufgaben im Arbeits- und Lehrbuch ermöglichen einen schnellen Wissenscheck für die Teilnehmer.
  • Mit Lernzielen für den Teilnehmer.

 

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover, farbig
Seitenzahl 104 Seiten
Auflage 4. Auflage 2012
Bestell-Nr. 24746

Autor

Ralf Brandau

Jürgen Steinert widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Der Fahrlehrer aller Klassen referiert zudem über Verkehrsrecht an der Verkehrsakademie Sachsen und ist IHK-Prüfer.

Ralf Brandau

Jürgen Steinert widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Der Fahrlehrer aller Klassen referiert zudem über Verkehrsrecht an der Verkehrsakademie Sachsen und ist IHK-Prüfer.