Das Modul "Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr" ist das 4. Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.
Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf vermindern die Gefahren: Ein Modul für die Sicherheit des Fahrers.
Die 2. Auflage des Moduls "Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr" wurde überarbeitet. Die Inhalte sind u.a:
-
Einhalten der Sozialvorschriften, u.a. Lenk- und Ruhezeiten
-
Die richtige Bedienung des EG-Kontrollgeräts mit Tipps zu Fehlermeldungen und Hinweisen des Geräts
-
Informationen zur neuen Kontrollgerätegeneration
-
Das geänderte Arbeitszeitengesetz für selbständige Kraftfahrer
-
AETR-Recht
- Verhinderung von Notfällen durch die Beachtung von Sicherheitsvorschriften
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und zur Verringerung des Ausmaßes bei Unfällen
- Neues Kapitel "Lösungen zum Wissenscheck"
- Zahlreiches neues Bildmaterial und viele Aufgaben mit Lösungen
Das Folienprogramm "Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr" enthält über 200 veränderbare PowerPoint-Folien, die ideal in der Schulung eingesetzt werden können. Es ist eng an das Trainer-Handbuch und das Arbeits- und Lehrbuch angepasst und enthält eine durchdachte Mischung aus Abbildungen, Cartoons und Textinhalten.
Zusätzlich zu jedem Modul ist die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional Multiscreen erhältlich, die u.a. Abbildungen, Animationen und Video-Sequenzen enthält.