0

Thomas Fritz

Lenk- und Ruhezeiten in der Praxis

Das Anwenderbuch!

ohne MwSt. 21,90 €
mit MwSt. 23,43 €

Das Anwenderbuch!

Praxisnah und leicht verständlich: Das Basiswissen zu den Lenk-und Ruhezeiten wird in diesem Buch verständlich erklärt und bildlich dargestellt. Durch Schautafeln, farbige Abbildungen und übersichtliche Tabellen zu jedem Kapitel bekommen Sie einen schnellen inhaltlichen Einstieg.

Der umfangreich illustrierte Aufbau macht das Buch zu einem idealen Themeneinstieg für Fahrer und Unternehmer.

Aus dem Inhalt:

  • Lenk- und Ruhezeiten
  • Das digitale Kontrollgerät
  • Mitführpflichten
  • Ausnahmeregelungen
  • Bußgeldbestimmungen
  • Brandaktuelle Fälle und Fragen
  • Arbeitszeit
  • Neue Gerätegeneration

Neu in der 5. Auflage 2016:

  • Erweiterung der Leitlinien zu den Lenk- und Ruhezeiten
  • Neues zur Bescheinigung berücksichtigungsfreier Tage
  • Erweiterte Haftung auf alle an der Beförderungskette Beteiligten
  • VO (EU) Nr. 2016/403: Einstufung von Verstößen
  • DVO (EU) Nr. 2016/480: Vernetzung nationaler elektronischer Register
  • Europaweite Einführung der Handwerkerregelung
  • Einführung des SMART-TCO in Neufahrzeugen ab 2019
Softcover, mit zahlreichen Fotos und Grafiken
ohne MwSt. 21,90 €
mit MwSt. 23,43 €

Dieses Produkt ist im Augenblick leider nicht lieferbar Es kommen noch Versandkosten hinzu.

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover, mit zahlreichen Fotos und Grafiken
Seitenzahl 160 Seiten
Auflage 5. Auflage 2016
Bestell-Nr. 23002

Staffelpreise

Staffelpreise
ab 10 Stück 19,93 € | 21,33 €
ab 25 Stück 19,27 € | 20,62 €
ab 50 Stück 18,62 € | 19,92 €

Autor

Thomas Fritz

Thomas Fritz (Polizeihauptkommissar, Baden-Würtemberg) leitet ein Team in einer fachlich spezialisierten Kontrollgruppe, unterrichtet als Dozent an der Akademie des Landes und lehrt an der Hochschule der Polizei.

Thomas Fritz

Thomas Fritz (Polizeihauptkommissar, Baden-Würtemberg) leitet ein Team in einer fachlich spezialisierten Kontrollgruppe, unterrichtet als Dozent an der Akademie des Landes und lehrt an der Hochschule der Polizei.