0
Störer

Wolfgang Bouska, Rüdiger May, Felix Koehl

Fahrlehrer Recht

Erläuterung des Fahrlehrergesetzes und aller einschlägigen Verordnungen

ohne MwSt. 36,70 €
mit MwSt. 39,27 €

Dieser Kommentar bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Vorschriften im Fahrlehrerrecht. Er enthält ausführliche Erläuterungen zum Fahrlehrerrecht, Fahrerlaubnisrecht, zur Fahrschüler-Ausbildungsordnung, Fahrlehrer-Ausbildungsordnung sowie umfangreiche Darlegungen zu wichtigen Verordnungen und Richtlinien, darunter beispielsweise die 3. Führerscheinrichtlinie sowie die neue Prüfungsrichtlinie, die ab Juni 2015 zur Anwendung kommt.

Die aktuellen Vorschriften müssen in jeder Fahrschule vorhanden sein. Dieses Buch hilft den Fahrschulen dabei, diese Pflicht zu erfüllen. Das Buch ist aber nicht nur für Fahrlehrer konzipiert, sondern ist auch für Fahrlehrerausbildungsstätten relevant.

Alle Neuerungen werden grau hinterlegt, damit der Leser auf einen Blick erkennen kann, was geändert wurde.

Neu in dieser Auflage:

  • Sämtliche Gesetzestexte wurden auf den aktuellen Stand gebracht
  • Ausführliche Kommentierung zu § 31a des  Fahrlehrergesetzes (Erfordernis, Inhalt und Voraussetzung der Seminarerlaubnis Verkehrspädagogik)
  • Erläuterungen zu den § 31b, 31c und 31d des Fahrlehrergesetzes – Fahreignungsseminar
  • Neue Prüfungsrichtlinie (Juni 2014)
  • Ergänzung der Fahrerlaubnis-Verordnung um die Vorschriften inkl. Kommentierung zum Fahreignungsseminar

Das Buch wurde begründet von Ministerialrat Dr. Wolfgang Bouska. Weitergeführt wurde der Kommentar von Regierungsdirektor Rüdiger May, der von 2007 bis 2012 beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung für das Fahrerlaubnis- und das Fahrlehrerrecht zuständig war. Seit der 14. Auflage wird das Buch von Felix Koehl, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München, fortgeführt. Im Nebenamt ist Felix Koehl Prüfer im Zweiten Staatsexamen, Fachbetreuer für öffentliches Recht an der Hagen Law School, Autor insbesondere zum öffentlichen Bau- und Denkmalrecht, allgemeinem Sicherheitsrecht und Kommunal- und Abgaberecht.

Softcover, DIN A5
ohne MwSt. 36,70 €
mit MwSt. 39,27 €

Dieses Produkt ist im Augenblick leider nicht lieferbar Es kommen noch Versandkosten hinzu.

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover, DIN A5
Seitenzahl 568 Seiten
Auflage 14. Auflage 2015
Bestell-Nr. 27307

Autor

Wolfgang Bouska

Ministerialrat Dr. Wolfgang Bouska ist mittlerweile verstorben. Das Buch wurde bis vor wenigen Jahren von Regierungsdirektor Rüdiger May fortgeführt. Seit der 14. Auflage ist Felix Koehl als Autor eingestiegen und arbeitete allein an der Neuauflage. Herr Koehl ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München mit dem Schwerpunkt im Fahrerlaubnisrecht.

Rüdiger May

Herr Rüdiger May war Regierungsdirektor beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und seit Frühjahr 2007 für das Fahrerlaubnis- und das Fahrlehrerrecht verantwortlich.

Felix Koehl

Felix Koehl ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München. Im Nebenamt ist er Prüfer im Zweiten Staatsexamen, Fachbetreuer für öffentliches Recht an der Hagen Law School, Autor insbesondere zum öffentlichen Bau- und Denkmalrecht, allgemeinem Sicherheitsrecht und Kommunal- und Abgaberecht.

Wolfgang Bouska

Ministerialrat Dr. Wolfgang Bouska ist mittlerweile verstorben. Das Buch wurde bis vor wenigen Jahren von Regierungsdirektor Rüdiger May fortgeführt. Seit der 14. Auflage ist Felix Koehl als Autor eingestiegen und arbeitete allein an der Neuauflage. Herr Koehl ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München mit dem Schwerpunkt im Fahrerlaubnisrecht.

Rüdiger May

Herr Rüdiger May war Regierungsdirektor beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und seit Frühjahr 2007 für das Fahrerlaubnis- und das Fahrlehrerrecht verantwortlich.

Felix Koehl

Felix Koehl ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München. Im Nebenamt ist er Prüfer im Zweiten Staatsexamen, Fachbetreuer für öffentliches Recht an der Hagen Law School, Autor insbesondere zum öffentlichen Bau- und Denkmalrecht, allgemeinem Sicherheitsrecht und Kommunal- und Abgaberecht.