| Einband | Softcover DIN A5 |
|---|---|
| Seitenzahl | 468 Seiten |
| Auflage | 6. Auflage 2013 |
| Bestell-Nr. | 27322 |
| ab 5 Stück | 38,95 € | 41,68 € |
|---|---|
| ab 10 Stück | 36,90 € | 39,48 € |
Professor (emerit.) für Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik; Schwerpunkte: Didaktik, Unterrichtsplanung, Unterrichtsforschung, Unterrichtsevaluation, Verkehrserziehung; seit 1990 Angebote zur Fahrlehrerfortbildung „Kontaktstudium“; Projektleiter und Mitarbeit am „Curriculum für die Fahrlehrerausbildung“, einem Forschungsprojekt der BASt; Herausgeber und Autor von „Der Fahrlehrer als Verkehrspädagoge“; Fortbildungen für Prüfer in der Fahrlehrer-Prüfung; Mit-Autor von „Die Fahrlehrerprüfung“; Arbeit an einem Qualitätssicherungs-System für Fahrschulen.
Dipl.-Theologe; Professor für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (im Ruhestand). Schwerpunkte: Motivation, Aggression, Sozialisation, Anfangsunterricht; Fahrlehrerfortbildung.
Studienrat an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (im Ruhestand) für Politikwissenschaft, Gemeinschaftskunde. Schwerpunkte: Didaktik der Gemeinschaftskunde, Heimat- und Sachunterricht; Schulverkehrserziehung; Fahrlehrerfortbildung.
Professor (emerit.) für Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik; Schwerpunkte: Didaktik, Unterrichtsplanung, Unterrichtsforschung, Unterrichtsevaluation, Verkehrserziehung; seit 1990 Angebote zur Fahrlehrerfortbildung „Kontaktstudium“; Projektleiter und Mitarbeit am „Curriculum für die Fahrlehrerausbildung“, einem Forschungsprojekt der BASt; Herausgeber und Autor von „Der Fahrlehrer als Verkehrspädagoge“; Fortbildungen für Prüfer in der Fahrlehrer-Prüfung; Mit-Autor von „Die Fahrlehrerprüfung“; Arbeit an einem Qualitätssicherungs-System für Fahrschulen.
Dipl.-Theologe; Professor für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (im Ruhestand). Schwerpunkte: Motivation, Aggression, Sozialisation, Anfangsunterricht; Fahrlehrerfortbildung.
Studienrat an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (im Ruhestand) für Politikwissenschaft, Gemeinschaftskunde. Schwerpunkte: Didaktik der Gemeinschaftskunde, Heimat- und Sachunterricht; Schulverkehrserziehung; Fahrlehrerfortbildung.
