0

Ludwig Jungwirth, Ralf Brandau, Reiner Rosenfeld

Modul 4 - Schaltstelle Fahrer: Trainer-Handbuch

Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi

Das Modul "Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi" ist das 4. Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.

 

Der Fahrer als Visitenkarte des Unternehmens: Auftreten, Kommunikation und Verhalten beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Das Modul "Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi" zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.

 

Die Inhalte des Moduls "Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi" sind:

  • Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterverkehrs und der Marktordnung
  • Der Fahrer als Imageträger des Unternehmens
  • Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer entgegenzuwirken
  • Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
  • Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen

Das ist neu im Update 2013:

  • Aktualisiertes Material zum Thema Schleusung - so werden Fahrer für das Thema stärker sensibilisiert.

  • Neue Elemente zum Thema Diebstahl und Kriminalität: alles Wichtige zu Vorgehensweise der Täter und möglichen Gefahren. Umfangreiche Tipps zur Prävention.

Das Trainer-Handbuch ermöglicht dem Ausbilder, den Teilnehmern in leicht verständlicher Form Kenntnisse über die Themen wirtschaftliches Umfeld, Image und Gesundheit des Fahrers näher zur bringen. Das Trainer-Handbuch eignet sich ideal zur Vorbereitung des Unterrichts und als Nachschlagewerk.

Die Vorteile für den Ausbilder:

  • Das Trainer-Handbuch ist eng auf das Arbeits- und Lehrbuch, sowie die Präsentationsmedien PowerPoint und PC-Professional Multiscreen abgestimmt.
  • Didaktische Hinweise erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.
  • Passgenau für 7 Stunden.
  • Enthält einen Ablaufplan zur optimalen Gliederung des Unterrichts.
  • Enthält alle Lösungen zu den Aufgaben des Arbeits- und Lehrbuch.

Ergänzend zum Trainer-Handbuch empfehlen wir die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional.

 

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover, 17 x 24 cm
Seitenzahl 120 Seiten
Auflage Auflage 2013
Bestell-Nr. 24740

Autor

Ludwig Jungwirth

† Geschäftsführer der Gesellschaft für Berufsausbildung im Straßenverkehrswesen mbH (GBS) Passau von 1986 bis 2011. Gemeinsam mit seinem Ausbilder-Team führte er Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer durch.

Ralf Brandau

Jürgen Steinert widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Der Fahrlehrer aller Klassen referiert zudem über Verkehrsrecht an der Verkehrsakademie Sachsen und ist IHK-Prüfer.

Reiner Rosenfeld

Reiner Rosenfeld, Jahrgang 1959, Diplom-Biologe hat Jahrzehnte lang Erfahrung in den verschiedensten Sparten des Transportgewerbes gesammelt. Das Lkw-Fahren begleitet ihn seit seinem achtzehnten Lebensjahr. Zunächst mit 7,5-Tonnern in den Schul- und Semesterferien, später mit „großen Lkw“ zuerst national, dann international. Einige Jahre war der Job im Cockpit von Sattel- und Hängerzügen sein Hauptberuf. Heute arbeitet er als Journalist für Transportthemen und gibt sein Wissen als Buchautor und Dozent an Fahrer, Fahrlehrer und Transporteure weiter.

Ludwig Jungwirth

† Geschäftsführer der Gesellschaft für Berufsausbildung im Straßenverkehrswesen mbH (GBS) Passau von 1986 bis 2011. Gemeinsam mit seinem Ausbilder-Team führte er Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer durch.

Ralf Brandau

Jürgen Steinert widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Der Fahrlehrer aller Klassen referiert zudem über Verkehrsrecht an der Verkehrsakademie Sachsen und ist IHK-Prüfer.

Reiner Rosenfeld

Reiner Rosenfeld, Jahrgang 1959, Diplom-Biologe hat Jahrzehnte lang Erfahrung in den verschiedensten Sparten des Transportgewerbes gesammelt. Das Lkw-Fahren begleitet ihn seit seinem achtzehnten Lebensjahr. Zunächst mit 7,5-Tonnern in den Schul- und Semesterferien, später mit „großen Lkw“ zuerst national, dann international. Einige Jahre war der Job im Cockpit von Sattel- und Hängerzügen sein Hauptberuf. Heute arbeitet er als Journalist für Transportthemen und gibt sein Wissen als Buchautor und Dozent an Fahrer, Fahrlehrer und Transporteure weiter.