0

Sylvester Neumann, Harald Ruben

Markt und Image Trainer-Handbuch

Das Modul "Markt und Image" ist das 2. Modul unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.

Im Zuge der steigenden Bedeutung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und des Reiseverkehrs sowie des stetig steigenden Konkurrenzdrucks ist es nötig, dass sich Unternehmen durch ein positives Image von der Konkurrenz abheben.

Das Modul "Markt und Image" zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.

Die Inhalte des Moduls "Markt und Image" sind:

  • Der Verkehrsmarkt in Deutschland
  • Image - mehr als ein Bild
  • Das Fahrzeug als Visitenkarte des Unternehmens
  • Der Fahrer als Repräsentant des Unternehmens
  • Gründe für ein marktorientiertes Verhalten
  • Bedeutung von Markt und Image für die Zukunft

Das Trainer-Handbuch ermöglicht es dem Ausbilder, den Teilnehmern in leicht verständlicher Form Kenntnisse zu diesem imageträchtigen Thema zu vermitteln. Es eignet sich ideal zur Vorbereitung des Unterrichts und als Nachschlagewerk.

Die Vorteile für den Ausbilder:

  • Das Trainer-Handbuch ist eng auf das Arbeits- und Lehrbuch, sowie die Präsentationsmedien PowerPoint und PC-Professional Multiscreen abgestimmt.
  • Didaktische Hinweise erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.
  • Passgenau für 7 Stunden.
  • Enthält einen Ablaufplan zur optimalen Gliederung des Unterrichts.
  • Enthält alle Lösungen zu den Aufgaben des Arbeits- und Lehrbuch.

Ergänzend zum Trainer-Handbuch empfehlen wir die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional Multiscreen.

Hintergrund:
Zielsetzung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ist die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr und die Förderung einer wirtschaftlichen Fahrweise. Die gesetzlich verpflichtende Weiterbildung hat der Verlag Heinrich Vogel in fünf Unterrichtseinheiten (Module) von je 7 Stunden aufgeteilt. Mehr erfahren Sie unter www.eu-bkf.de

Produktdetails

Produktdetails
Einband Softcover, 17 x 24 cm
Seitenzahl 96 Seiten
Auflage 1. Auflage 2007
Bestell-Nr. 24705

Autor

Sylvester Neumann

Sylvester Neumann hat bei den Berliner Verkehrsbetrieben in verschiedenen Bereichen als Fahrlehrer, Personaltrainer und Personalentwickler gearbeitet. Seit 1998 gestaltet er die Seminararbeit in der Verkehrsakademie Omnibus der BVG für den internen und externen Weiterbildungsmarkt.

Harald Ruben

Harald Ruben, Jahrgang 1959, ist seit über 20 Jahren bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Seit 2003 ist er verantwortlicher Ausbildungsleiter und zuständig für die Fahrschulen Bus-, Straßenbahn und U-Bahn. Im Rahmen von Consultingaufträgen war er auch im Ausland tätig. Harald Ruben ist Mitglied des Arbeitskreises "Fahrschule" in der VDV-Akademie.

Sylvester Neumann

Sylvester Neumann hat bei den Berliner Verkehrsbetrieben in verschiedenen Bereichen als Fahrlehrer, Personaltrainer und Personalentwickler gearbeitet. Seit 1998 gestaltet er die Seminararbeit in der Verkehrsakademie Omnibus der BVG für den internen und externen Weiterbildungsmarkt.

Harald Ruben

Harald Ruben, Jahrgang 1959, ist seit über 20 Jahren bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Seit 2003 ist er verantwortlicher Ausbildungsleiter und zuständig für die Fahrschulen Bus-, Straßenbahn und U-Bahn. Im Rahmen von Consultingaufträgen war er auch im Ausland tätig. Harald Ruben ist Mitglied des Arbeitskreises "Fahrschule" in der VDV-Akademie.