Zielsetzung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ist die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr und die Förderung einer wirtschaftlichen Fahrweise. Die gesetzlich verpflichtende Weiterbildung hat der Verlag Heinrich Vogel in fünf Unterrichtseinheiten (Module) von je 7 Stunden aufgeteilt.
Das Modul "Eco-Training" bildet den Auftakt unserer 5-teiligen Weiterbildungsreihe. Alle Inhalte sind auf die Anlage 1 des BKrFQV abgestimmt und nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut.
Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostendämpfend, und das nicht allein durch sinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch eine verschleißärmere Fahrweise. Durch die Durchführung von Eco-Trainings können so Einsparungspotentiale zwischen 8 bis 12% realisiert werden.
Die Inhalte des Moduls "Eco-Training" sind daher unter anderem:
-
Analyse der Fahrwiderstände
-
Richtige Wartung des Fahrzeugs
-
Analyse von Verbrauchskurven
-
Fahren nach Drehzahlmesser
-
Einsatz von Anlagen zur Geschwindigkeitsregelung
-
Wirtschaftliches Fahren
Das Folienprogramm "Eco-Training" enthält 84 veränderbare PowerPoint-Folien, die ideal in der Schulung eingesetzt werden können. Es ist eng an das Trainer-Handbuch und das Arbeits- und Lehrbuch angepasst und enthält eine durchdachte Mischung aus Abbildungen, Cartoons und Textinhalten.
Zusätzlich zu jedem Modul ist die interaktive Unterrichtssoftware PC-Professional Multiscreen erhältlich, die u.a. Abbildungen, Animationen und Video-Sequenzen enthält.